Wem gehört Heimat?
Denkzeitraum 2018
Auftaktveranstaltung zum Denkzeitraum „Wem gehört die Heimat?“
Am 15. März 2018 startete der Denkzeitraum seinen Zyklus „Wem gehört die Heimat? Perspektiven auf Heimaten in Europa und in internationalen Kontexten“ mit einer Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Graz.
Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin der Abteilung Kulturgeschichte im Universalmuseum Joanneum) und Helmut Konrad (emeritierter Professor für Zeitgeschichte) diskutierten die Frage, wem die Heimat gehört, unter dem Gesichtspunkt einer musealen Konstruktion der Geschichte, die ja gleichzeitig auch das Gedächtnis der Steiermark ist.
Symposium fluchtBILDER:HEIMATbilder im Kunsthaus Graz
Erstmals wurde im Rahmen des Denkzeitraums die Form eines Symposiums gewählt. Das Symposium wurde in den Ausstellungsräumlichkeiten der Camera Austria abgehalten, ermöglicht durch Reinhard Braun, Herausgeber und künstlerischer Leiter der Camera Austria und unterstützt von der Chefredakteurin Christina Töpfer und der Ausstellungsmanagerin Angelika Maierhofer.
Heimat braucht Nachbarschaften – Podiumsdiskussion im Grätzeltreff Geidorf
Barbara Reiter, Claudia Beiser, Petra Wlasak, Sybille Dienesch, Roman Klug und ein interessiertes Publikum diskutierten im Grätzeltreff Geidorf über die Formen und den Wert von Nachbarschaft.
„Gute(s) Leben denken“ – Diskussion im Arbeitsbereich der Praktischen Philosophie
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Denkzeitraums, des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie und der Studierenden des PELP Masters fand am 22. November die Diskussionsveranstaltung „Gute(s) Leben denken“ statt, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Philosophie, Themen vorstellten, zu denen sie gerade arbeiten.
Regionale Menschenrechtsregime – Sollen sie Menschenrechte oder regionale/nationale Identitäten oder beides schützen? Abschluss mit Andreas Føllesdal
Die Denkzeiträume des Jahres 2018 fanden ihren Abschluss in einem Vortrag mit anschließender Diskussion mit dem Philosophen Andreas Føllesdal (University of Oslo).
Schreibwerkstatt zum Thema "Heimat und Fremdsein"
Zweimal trafen sich Freiwillige und Geflüchtete in der Einkehr unter der Anleitung von Bettina Halder im Rahmen des Erzählcafés zu einer Schreibwerkstatt. Gekonnt weckte Bettina Halder, Germanistin, Kunsttherapeutin sowie wissenschaftliche und berufliche Schreibtrainerin bei uns Teilnehmer:innen durch Schreibübungen unsere Kreativität.
Über Heimat(en) und Flucht(en) – wir hören, schreiben und gestalten
Mit diesem Workshop unter der Leitung von Anna Starschowitz erweiterte der Denkzeitraum 2018 den Rahmen der Suche nach Selbst-Verständigung der Grazerinnen und Grazer. Gemeinsam begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kreativer Art und Weise vor dem Hintergrund internationaler Migration auf die Suche nach dem eigenen Verständnis der Begriffe Heimat und Flucht.
Philosophische Cafés im Rahmen des Denkzeitraums
Das philosophische Café eignet sich hervorragend, um gemeinsam zu philosophieren, da es einen Ort des Zusammenkommens darstellt und einen angemessenen und geschützten Raum bietet, um Meinungen, Gedanken und Erfahrungen mit anderen zu teilen und zu debattieren. Im Rahmen des Denkzeitraums fand ein Café zum Thema Glück im Grätzeltreff (Geidorf ) statt und zwei Cafés zum Thema Menschenrechte im Büro der Nachbarschaften (Lend).