Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Denkzeitraum Neuigkeiten Abschlussveranstaltung Denkzeitraum 2018 mit Andreas Follesdal
  • Über den Denkzeitraum
  • Team
  • Publikationen
  • Rückblick
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 13.12.2018

Abschlussveranstaltung Denkzeitraum 2018 mit Andreas Follesdal

Neuigkeiten Denkzeitraum

Neuigkeiten Denkzeitraum

Donnerstag, 13. Dezember 2018, Beginn 18 Uhr.

(Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz, Veranstaltungssaal 2. OG)

Einladung

zum Vortrag von Andreas Follesdal; “Regional Human Rights Regimes: Protectors of Human Rights, or of National and Regional Identities—or Both?”

Vortrag in englischer Sprache mit Diskussion auf Deutsch und Englisch

Andreas Follesdal ist Professor für Politische Philosophie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Oslo und Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften. Ph.D. 1991 in Philosophie, Harvard University, derzeit auch Co-Direktor des Norwegian Centre of Excellence PluriCourts for the Study of the Legitimate Roles of the Judiciary in the Global Order (2013-2024).

Angesichts von Populismus und Nationalismus geht Andreas Folledsdal in seinem Vortrag “Regional Human Rights Regimes: Protectors of Human Rights, or of National and Regional Identities—or Both?” der Frage nach, unter welchen Umständen der Schutz der Menschenrechte Vorrang vor nationalen Kulturen und innerstaatlichen Entscheidungen hat und haben sollte. Dabei vergleicht er verschiedene regionale Menschenrechtsregime und deren für den Schutz der Menschenrechte zuständigen Gerichte, insbesondere die Praxis des Inter-Amerikanischen und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. 

Musik: die Musigranten (https://www.facebook.com/diemusigranten/)

Um Voranmeldung (bis einschließlich 12.12.2018) wird gebeten über:

denkzeitraum(at)uni-graz.at

und

www.facebook.com/Denkzeitraum

Freier Eintritt, freies Buffet und tolle Musik!​

Erstellt von Klemens Wieringer

Weitere Artikel

Drill, Baby, Drill? Climate Research and Climate Policy in the Wake of Trump's Return

World Philosophy Day: Mental Load

Science to Public and Public to Science Conversation “The Human Right to Health in the Climate Emergency”

Der neue DZR Band ist da!

Das neue Buch ist da! In zeitloses Blau gebunden enthält es Berichte und Texte zu allen Veranstaltungen, die wir in Präsenz und online zum Thema Europa gemacht haben - ein Abenteuer, das nur mit der Unterstützung und Beteiligung vieler möglich war - DANKE!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche