Ort: Das Glockenspiel
Abraham-a-Santa-Clara-Gasse 4,
8010 Graz
Treibhausgase in der Atmosphäre führen bekanntlich zur Erwärmung der Erde. Dass hauptsächlich menschliche Aktivitäten den Klimawandel verursachen, wird kaum mehr bestritten. Und trotz vieler Möglichkeiten, als Individuum einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, hapert es oft an der Umsetzung von individueller und kollektiver Verantwortung. Welche moralischen Verstrickungen sich aus dem Klimawandel ergeben und welche Herausforderungen auf der Verantwortungsebene zu bewältigen sind, darüber diskutieren Ursula Renz (Alpe-Adria-Universität Klagenfurt) und Gottfried Kirchengast (Karl-Franzens-Universität Graz)
Freier Eintritt
Anmeldung erbeten an denkzeitraum(at)uni-graz.at
Die Denkzeiträume beginnen jeweils um 18 Uhr und enden bei einem geselligen Ausklang mit Buffet.
Neugierig geworden? Senden Sie uns ein kurzes Mail an oben genannte Adresse und wir informieren Sie gerne regelmäßig!