Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Denkzeitraum Neuigkeiten Living Green City
  • Über den Denkzeitraum
  • Team
  • Publikationen
  • Rückblick
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.02.2017

Living Green City

Ausstellung und Präsentation am 27.2.2017

Ausstellung und Präsentation der Ergebnisse zum Abschluss des Sondierungsprojektes Living Green City 3D Grün + Beteiligung in Graz Waagner-Biro

 

Wann? Montag, den 27.2.2017 - Präsentation um 18 Uhr und Ausstellung von 16 bis 20 Uhr

Die Ausstellung ist ab dem 27.2.2017 im Rahmen der Öffnungszeiten von vor.ort sowie jederzeit auf Anfrage unter nana.poetsch(at)stadtlaborgraz.at zu besuchen.

 

Wo? vor.ort.café

Infocontainer des Stadtteilmanagements vor.ort in der Smart City Waagner-Biro, ggü. der Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a, 8020 Graz

 

Was? Wir haben mit Ihrer Hilfe den Stadtteil Waagner-Biro analysiert, Potentiale und Ressourcen ausfindig gemacht und Ihr ExpertInnen- und Alltagswissen in unsere Feststellungen und die Konzeption möglicher Umsetzungsprojekte mitgenommen. Die Erkenntnisse aus diesem einjährigen Sondierungsprojekt möchten wir nun mit Ihnen teilen und gemeinsam reflektieren.

Was haben wir gelernt? Was nehmen wir mit? Worauf bauen wir auf? Was behindert uns? Was kann jeder von uns auf dem Weg zu einem lebendigen grünen Stadtteil umsetzen?

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!

 

Um uns die Planung des Abends zu erleichtern, bitten wir un eine Anmeldung unter nana.poetsch(at)stadtlaborgraz.at. Spontanbesucher sind natürlich herzlich willkommen!

Erstellt von Laura Laban

Weitere Artikel

Drill, Baby, Drill? Climate Research and Climate Policy in the Wake of Trump's Return

World Philosophy Day: Mental Load

Science to Public and Public to Science Conversation “The Human Right to Health in the Climate Emergency”

Der neue DZR Band ist da!

Das neue Buch ist da! In zeitloses Blau gebunden enthält es Berichte und Texte zu allen Veranstaltungen, die wir in Präsenz und online zum Thema Europa gemacht haben - ein Abenteuer, das nur mit der Unterstützung und Beteiligung vieler möglich war - DANKE!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche