Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Denkzeitraum Neuigkeiten World Philosophy Day: Mental Load
  • Über den Denkzeitraum
  • Team
  • Publikationen
  • Rückblick
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.11.2024

World Philosophy Day: Mental Load

Mental Load – wenn eine Person für die ganze Familie denkt:

Frühstück machen, die Kinder von der Schule holen, kochen, Kinder zum Sportverein fahren, Familienurlaub buchen, Geburtstagsgeschenk für den ältesten kaufen, Nachhilfe organisieren, Winterreifen wechseln …

Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie ständig an alles denken müssen, weil es sonst keiner tut? Mental Load beschreibt die mentale Belastung, die durch das Organisieren von Alltagsaufgaben entsteht, und unter der vor allem Frauen leiden. Dabei handelt es sich keineswegs um ein neues Phänomen: Bereits die französische Philosophin Simone de Beauvoir kritisierte in ihrem Werk „Das andere Geschlecht“ die gesellschaftlichen Strukturen die Frauen in vorgegebene Rollen drängen, wodurch ihnen der Raum zur Selbstbestimmung genommen wird.

Aber hat sich die Situation verbessert? Wie nehmen Frauen heute diese Belastung wahr? Und was können wir tun, um die Umstände zu verbessern?

Im Rahmen des World Philosophy Day veranstaltet der Denkzeitraum, ein Projekt des Arbeitsbereiches Praktische Philosophie, in Zusammenarbeit mit der Grätzelinitiative Margaretenbad, ein Philosophisches Café. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, die durch eine philosophisch-methodische Moderation geleitet wird. Teilnehmer:innen können mitdiskutieren, analysieren und kritisieren – oder einfach nur zuhören und reflektieren.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Thematik des Mental Load zu philosophieren!

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Zeit: 18 Uhr, 21. November 2024

Ort: Arbeitsbereich Praktische Philosophie, Hilmgasse 4/1, SR 129.11

Weitere Artikel

Drill, Baby, Drill? Climate Research and Climate Policy in the Wake of Trump's Return

Science to Public and Public to Science Conversation “The Human Right to Health in the Climate Emergency”

Der neue DZR Band ist da!

Das neue Buch ist da! In zeitloses Blau gebunden enthält es Berichte und Texte zu allen Veranstaltungen, die wir in Präsenz und online zum Thema Europa gemacht haben - ein Abenteuer, das nur mit der Unterstützung und Beteiligung vieler möglich war - DANKE!

Restitution Kolonialer Kulturgüter

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche